- Fletcher-Indikatrix
- Fletcher-Indikatrix['fletʃə-; nach dem britischen Physiker Sir Lazarus Fletcher, * 1854, ✝ 1921], das Indexellipsoid.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Indikatrix — In|di|ka|trix auch: In|di|kat|rix 〈f. 7; unz.〉 bei Kartennetzentwürfen Maß zur Feststellung der Verzerrung, die dadurch entsteht, dass Kreise auf der Erdoberfläche auf der Karte als Ellipsen abgebildet werden; Sy Verzerrungsellipse [<lat.… … Universal-Lexikon
Indexellipsoid — Ịndex|ellipsoid, cauchysches Polarisationsellipsoid [ko ʃi ], Fletcher Indikatrix [ fletʃə ], Kristalloptik: eine einschalige Hilfsfläche (Tensorellipsoid) zur Darstellung der Doppelbrechungsverhältnisse bei der Ausbreitung von Lichtwellen in… … Universal-Lexikon
Indexellipsoid — Das Indexellipsoid, auch Indikatrix oder Fletcher Ellipsoid ist eine von Lazarus Fletcher eingeführte Größe zur Beschreibung der Lichtbrechung in einem doppelbrechenden Kristall. Zusammen mit dem Fresnel Ellipsoid (benannt nach Augustin Jean… … Deutsch Wikipedia